Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden zurzeit dabei Daten an bis zu 4 Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, welches als unsicheres Drittland gilt. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum sowie in den
Seit 2008 bietet Renault seinen populären Kleinwagens auch als Kombiversion Grandtour an. Die aktuelle Version basiert auf der vierten Generation des Clio (seit 2012) und hat im Vergleich zum Vorgänger optisch ordentlich zugelegt – wirkt jetzt modern und dynamisch. Der Kombi ist 21 Zentimeter länger als der Schrägheck-Clio und bietet so mit 443 Litern im Normalzustand und 1380 Litern bei umgeklappten Rücksitzen reichlich Ladekapazität. Mit 13.990 Euro liegt der günstigste Grandtour 1000 Euro über dem vergleichbaren Schrägheckmodell. Identisch ist das Motorenangebot bis zur Top-Dieselvariante mit 110 PS und den maximal 118 PS, die der stärkste Benziner leistet. Ausnahme: Die sportlichen R.S.-Modelle gibt es beim Kombi nicht. Kleinwagen-Kombis sind eine vergleichsweise wenig beachtete Marktnische, in der sich der Clio Grandtour jedoch gut etablieren konnte. Das verdankt er vor allem auch seiner Optik. Mit 4,27 Metern Gesamtlänge ist er allerdings in etwa so groß wie ein VW Golf und fährt damit eigentlich schon in der Kompaktklasse. Viele direkte Konkurrenten hat er nicht. Zu ihnen zählen der Skoda Fabia Combi und der Mini Clubman, der als Retro-Auto aber eine gewisse Sonderstellung einnimmt. Wem Ladekapazität auf begrenztem Raum wichtig ist, findet im Clio Grandtour Typ X98 ein sehr gutes Angebot, wenn auch zu einem nicht in allen Versionen konkurrenzfähigen Preis. Mit der optional klappbaren Beifahrerlehne entsteht eine Ladelänge von knapp 2,50 Meter, mit der dann sogar manch sperriges Ladegut vom Möbel- und Baumarkt transportiert werden kann. Der Clio Grandtour wird mit je drei Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Die Leistungsspanne, bei den Benzinern von 72 PS bis 118 PS, bei den Selbstzündern von 75 PS bis 110 PS, wird den meisten Ansprüchen des automobilen Alltags gerecht. Verzichten muss der Kunde jedoch auf die Hochleistungsmotoren aus den R.S.-Versionen. Und auch den Schaltkomfort eines automatisierten Getriebes gönnt man nicht allen Kunden. Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wird nur in Verbindung mit jeweils einem Benzin- und einem Dieselmotor angeboten.
Warum Neuwagenquelle die beste Anlaufstelle für Neuwagen-Rabatte ist!
Seit 1997 Erfahrung in der Neuwagenvermittlung
Zu dieser Zeit haben wir dieses Vermittlungssystem entwickelt
Deutsche Ausstattungen
Einfache Kaufabwicklung
Kauf erfolgt über deutsche Vertragshändler
Keine Vorkasse
Volle Garantie
Kostenloser Vermittlungsservice